Prozesskette im AM
Der Workshop „Prozesskette im Additive Manufacturing“ gibt Fachpersonen und interessierten Unternehmern einen umfassenden Überblick über eine Prozesskette „von der Idee zum fertigen Produkt.“
Beschreibung
AM bietet höchstes Mass an Freiheit und Unabhängigkeit der Fertigungskosten von Losgrösse 1. Die Produktentwicklung nutzt diese Eigenschaften, um einen zusätzlichen Mehrwert für Unternehmen schaffen: Integration von Funktionen, Leichtbau durch Topologieoptimierung, grösste Designfreiheit, die so in der traditionellen Fertigung nicht möglich wären. Zudem schafft AM neue Geschäftsmodelle, wie personalisierte Produkte oder dezentrale Druckerstandorte für „On Demand“ Ersatzteile.
3D Chromos ist Mitglied der Wissens- und Technologieplattform:
ANAXAM – analytics for advanced manufacturing – des Paul Scherrer Instituts (PSI).
www.anaxam.ch
THEMEN
• Geschäftsmodell „personalisiertes Produkt“
• 3D-Scannen
• Scandaten aufbereiten
• Reverse-Engineering Prozess
• CAD Design des personalisierten Teils mit Varianten
• Evaluation 3D-Daten und Auswahl der Drucktechnologie
• Datenüberführung in Slicer Software
TAKE AWAYS
• Akutelles Knowhow der AM-Prozessketten mit FFF/SLS/SLA
• Vorteil und Mehrwert des Additivien Manufacturing gegenüber traditionellem Verfahren
• Kennnen verschiedener CAD-Tools für den AM-Prozess
• Zugang zum Expertennetzwerk der 3D Academy Community
Produkt Details
Datenblatt
- Kursort
- CHROMOS Group Factory, 8157 Dielsdorf oder bei Ihnen vor Ort in der Firma
- Kursdauer
- 4 h
- Kursdaten
- 11.03.2021 / 20.05.2021 / 21.10.2021 (13:30 - 17:00)
- Kurskosten
- CHF 250.00 inkl. Mwst (Studentenermässigung auf Anfrage)
- Kursdurchführung
- Ab 5 Teilnehmern